Musikkapelle Thanheim e.V. 

Musiktradition seit 1791 

Die Musikkapelle Thanheim gründet einen Förderverein. Dieser soll auch über Mitgliedsbeiträge Einnahmen generieren. Deshalb sind Unterstützer gesucht.

Es ist ein Meilenstein in der Geschichte des Vereins: Die Musikkapelle Thanheim hat einen Förderverein gegründet, dessen erster Vorsitzender Frank Endreß sein wird. Die Musiker, die sich in vielerlei Hinsicht sehr aktiv zeigen, wollen damit das Engagement im Hauptverein stärken.

Jugendarbeit des Vereins trägt Früchte
Dies soll insbesondere im Hinblick auf die Jugendarbeit realisiert werden. Wie Martin Schwellbach, Vorsitzender des Hauptvereins, berichtet, trage die Nachwuchsarbeit inzwischen Früchte: Jährlich sind es demnach vier bis fünf junge Musiker, die ins aktive Orchester wechseln. Das zeigt: Die Jugendarbeit des Vereins, die vor mehr als zehn Jahren auf neue Beine gestellt worden war, trägt Früchte.

Das ist ein Segen – und auch ein Kostenfaktor. Alleine die Uniformen kosten um die 800 Euro pro Stück. Hinzu kommen Kosten für Instrumente, die der Verein bei Bedarf auch mal gerne verleihen würde. Und das nicht umsonst, denn qualitativ hochwertige Instrumente sind ein nicht zu unterschätzender Kostenfaktor. Schwellbach nennt eine Pauke, die der Verein für 5500 Euro angeschafft hatte.

Viele Mitglieder helfen viel
Dazu entstehen Kosten für den Dirigenten, für Ausflüge und weitere Vereinsaktivitäten, die den Zusammenhalt stärken. All das soll der neue Förderverein mithelfen zu finanzieren. Schwellbach: „Wir sind alle sehr motiviert.“ Der Verein will nun auch Geld über Mitgliedschaften einwerben. Deshalb gilt: Je mehr Mitglieder, desto besser. Der Mindestbeitrag liegt bei 25 Euro pro Jahr – nach oben hin gibt es aber keine Grenzen. Es gilt das Sprichwort: Viel hilf viel. Bislang sind die 22 Gründungsmitglieder dabei. Eine weitere Einnahmequelle sollen Spendenaufrufe und Veranstaltungen sein, die der Förderverein mitorganisiert.
Das ist der Vorstand des neuen Vereins
Martin Schwellbach leitete die Versammlung, Amelie Binder führte das Protokoll. Der ausgearbeitete und ausgelegte Satzungsentwurf als auch die Vereinsordnung wurden durch Schwellbach Punkt für Punkt verlesen und ebenso, erläutert und diskutiert. Bei den Wahlen dokumentierte die Versammlung diese Ergebnisse: Vorsitzender Frank Endreß, stellvertretender Vorsitzender Johannes Sauter, Kassierer Arndt Endreß, Schriftführerin Amelie Binder, Kassenprüfer Ute Ramminger-Rager und Martin Schwellbach.

Der Vorstand wurde beauftragt, den Verein zur Eintragung ins Vereinsregister anzumelden und ebenso die Gemeinnützigkeit beim Finanzamt zu beantragen. Sind die Formalitäten erledigt, wird die Einnahmeseite des Vereins auf neue Beine gestellt. Wie Schwellbach berichtet, hat die Musikkapelle einen Jahresetat von 50 000 bis 60 000 Euro. Am Ende ist es ein Nullsummenspiel, weil der Verein nicht gewinnorientiert arbeitet, sondern die Bedingungen für das schöne Hobby der Blasmusik verbessert und hoch hält.


Mitglied werden

Wer Mitglied im neuen Förderverein werden will, kann sich bei Frank Endress foerderverein@mk-thanheim.de oder bei Martin Schwellbach unter 0151/26414016 melden..


Schwarzwälder Bote, 21.05.2025, Jörg Wahl und Alexander Kauffmann

E-Mail
Karte
Infos
Instagram